
2018 WAR EIN AUSGEZEICHNETES JAHR FÜR UNSEREN WEINBERG.
TRILO-VITES 2018
25€
Ein Rotwein von PAGO DE LA BOTICARIA ©, der aus unseren Weinbergen namens Valdespinar, Moncayo, Boticaria und Sicilia stammt. Der Wein wird durch spontane Gärung hergestellt und die Weinbereitung wird von einheimischen Hefen, vorhanden in den Rebstöcken und Fußböden der Weinberge durchgeführt. 16 Monate in amerikanischen und europäischen Barriques aus Eiche ergeben einen Wein mit Charakter; eine Explosion von echtem Aroma und authentischen Geschmack.
MEHR ÜBER UNSERE WEINBERGE:
Es sind alte Rebstöcke, meist von denen aus Garnacha, aber auch einige Provechones. Sie befinden sich in den Regionen von Daroca und Calatayud, in Aragón, Spanien (ca. 41 ° 10 'N und 1 ° 30' W) in der Senkung des Jiloca Flusses und über 850 Meter hoch. Sie besiedeln Kambrische Gebiete, bestehend aus Sandsteinen, schieferartigen Kieseln und mehreren Mineralien, "die nicht dort sein sollten" und die durch die Geodynamik stark verändert sind. Die Landwirtschaft ist traditionell, sie werden von Hand abgeästet und geerntet. Es werden keine Pestizide oder chemische Düngemittel verwendet.
Verkostungsnotiz:
Aussehen: klar, kirschrot mit violetten Tönen am Rand, Schicht mit hoher Intensität.
Arome: leichter Holz Bouquet, der von der Intensität der Traube mit reifen Früchten und Erdbeeren Noten überlagert wird. Angenehme und komplexe Arome.
Geschmak: Guter Säuregehalt, sehr schmackhaft im Mund und lange anhaltend. Es enthält einen leichten Geschmack nach uralten Schiefern, beherrscht bei feinen Fruchtsüssen. Milde und runde Tannine.
Es handelt sich um einen Wein mit dem genauen Ausgleich eines Ausbauweines und einer hohen Komplexität von Aroma und Geschmack, die ihm von den alten roten Garnacha Rebstöcken verliehen wird. Es wird empfohlen die Flasche eine halbe Stunde vor Gebrauchen bei 18° zu dekantieren oder zu öffnen, damit er ihre volle Pracht erreicht.
Warum heißt er TRILO-VITES?
Vor mehr als 500 Millionen Jahre, während der Kambrischen Periode, bedeckten die Meere die nördliche Hemisphäre. Jenseits des Breitengrades 30° N war alles Meerwasser. Es ist das Paläozoikum. Die große Explosion der Lebensformen findet statt. Auf dem Planeten regieren die ersten vielzelligen Tiere, darunter einige Tiere mit einem rustikalen und netten Aussehen: die Trilobiten. Sie sind benannt nach ihren besonderen drei Rücken. Sie sind Arthropoden. Sie laufen mit beweglichen Beinen am Meeresboden entlang und haben Augen. Sie sehen! Viele Millionen Jahre später tauchte das Land aus dem Meer auf und die Trilobiten starben aus und wurden unter tausenden von Sedimentmetern versteinert. Ihre Augen konnten unsere wunderschönen Weinberge nicht sehen.
Doch vor wenigen Millionen Jahren gab es einen starken gebirgsbildenden Erdrutsch, eine Überschiebung, die durch einem Meteorit, der 40 km Nordost von unseren Weingärten einschlug, erzeugt wurde. Das kambrische Land, und damit auch die Trilobiten, kamen über den modernsten Tertiärgebieten zum Vorschein. Die Trilobiten, die über Hunderte Millionen Jahren begraben verblieben waren, kehrten an die Oberfläche des Gebiets zurück.
Unsere Garnacha Weingärten wurden in dieses vielschichtiges aragonesisches Gebiet eingebaut. Die Wurzeln unserer Reben vertiefen sich in einen Boden, der mehr als 500 Millionen Jahre alt ist. Sie sind umbegeben von den Trilobiten Fossilien, die durch die Ernährung der Reben wieder lebendig werden, und, wer weiß, vielleicht auch sie mit ihren uhralten Augen beobachten
Aus diesen geologischen Ereignissen, die die Trilobiten (Trilo) mit den Weinreben (Vites in Latein) vereinigten, stammt unser TRILO-VITES Wein, der daher über 500 Millionen Jahren alte Lebensspuren enthält.
Das Klima in der Region ist kontinental, mit einem leichten mediterranen Einfluss, und einem geringen durchschnittlichen Niederschlag (340 l / Jahr), was alte, starke und selbst anpassende Reben ergibt.
Wir haben den Anbau extrem geschont und dabei auf die traditionellen Methoden und die alten Reben mit sehr geringer Produktion geachtet, ohne Pestizide einzusetzen oder ihre natürliche Dynamik zu verändern.
Das Ergebnis ist ein einzigartiger Wein.